Beispiel-Report – so sieht er aus

Hier findest du ein Beispiel, das dir die wesentlichen Inhalte eines Cardentity-Reports übersichtlich erklärt.

Technische Details

Hier findest du die wichtigsten technischen Informationen zu deinem Fahrzeug. Die Daten basieren auf den Angaben des Fahrzeugherstellers  sowie unseren globalen Datenbanken.

Wichtig für dich:
Vergleiche diese Angaben. Solltest du Unterschiede feststellen, wende dich an den Verkäufer!

Dein Auto auf einen Blick

Hier findest du die wichtigsten Informationen zusammengefasst. Auf den ersten Blick kannst du erkennen, worauf du bei deinem Wunschauto achten solltest. Willst du die Details haben, so findest du diese in den nachfolgenden Abschnitten.

Wichtig für dich:
Ein grüner Haken zeigt dir, dass in unseren Datenbanken keine Unregelmäßigkeiten oder negativen Ereignisse enthalten sind. Ein roter Blitz hingegen bedeutet: Hier ist Vorsicht geboten! Unsere Datenbanken weisen Unregelmäßigkeiten oder Ereignisse auf, denen du nachgehen solltest!

Kilometerhistorie

Schätzungen gehen davon aus, dass ca. jeder dritte Gebrauchtwagen einen manipulierten Kilometerstand anzeigt. Daher ist es hilfreich für dich, frühere Kilometerstände zu kennen, um bei deinem Auto eventuelle Tachomanipulationen zu identifizieren.

Wichtig für dich:
Ein älterer Kilometerstand sollte immer eine geringere Laufleistung ausweisen, als ein jüngerer Eintrag. Eine Abweichung sollte abgeklärt werden.

Fahrzeughistorie

Alle zu deinem Auto in unseren Datenbanken verfügbaren Informationen werden in diesem Abschnitt chronologisch aufgeführt. Sofern wir Informationen über Schadenart, Schadenzone oder -höhe haben, wird dies hier dargestellt.  Ebenso siehst du Informationen zu Wartungen/Service oder Fahrzeugbewertungen. Anhand der Fahrzeughistorie kannst du Risiken und potenzielle Probleme erkennen und den aktuellen Angebotspreis überprüfen.

Wichtig für dich:
Ein Unfallschaden an einem Fahrzeug wird häufig von mehreren Werkstätten bewertet. Dies führt dazu, dass identische Schäden eventuell mehrmals in unserem Zeitstrahl erscheinen – erkennbar daran, dass sie in enger zeitlicher Abfolge erscheinen und häufig einen identischen Kilometerstand aufweisen. Sollten die Schadenhöhen deutlich voneinander abweichen, so lasse dir dies erklären. Es könnte ein Hinweis auf die Qualität der durchgeführten Arbeit sein. Erkundige dich, wo die Schäden repariert wurden und lasse dir die Rechnungen zeigen.

Ausstattungsdetails

Der Cardentity Report enthält Informationen über die Originalausstattung ab Werk einschließlich Informationen über Sonderausstattungen.

Je älter ein Fahrzeug, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass es einen Schaden oder einen Unfall hatte. Die Kenntnis über die Originalausstattung ist daher ein weiterer möglicher Hinweis auf eventuelle Schäden in der Vergangenheit. Ein Vergleich der Originalausstattung mit der angebotenen Ausstattung sollte daher ein wichtiger Bestandteil für deine finale Kaufentscheidung sein.

Wichtig für dich:
Wenn du Abweichungen entdeckst, dann hinterfrage diese. Lasse dir Rechnung zeigen, die diese Abweichung(en) erklären.

Einige Beispiele:

  • Hatte das Fahrzeug z.B. beim Verlassen des Produktionswerks seitliche Zierleisten und weist diese heute nicht mehr auf, so kann dies auf einen Schaden in der Vergangenheit hinweisen.
  • Weist das Fahrzeug keine verdunkelten Scheiben auf, die Originalausstattung zeigt diese aber, dann kann dies ein Hinweis auf einen umfangreichen Schaden in der Vergangenheit sein.
  • Wurde das Fahrzeug werksseitig mit beheiz- und/oder elektrisch klappbaren Spiegeln ausgeliefert und das Fahrzeug weist diesen Funktionsumfang heute nicht mehr auf, dann sollte dies vom Verkäufer erklärt werden können.

Fahrzeugwert

Bist du sicher, dass der angebotene Preis ein fairer Preis ist? Der Cardentity-Report liefert dir einen realistischen Fahrzeugwert für dein Wunschauto. 
Um diesen Preis zu errechnen, nutzen wir erprobte mathematische Verfahren, die auch in der Versicherungsbranche zur Ermittlung des Wiederbeschaffungswertes gestohlener oder verunfallter Fahrzeuge angewendet werden.

Hierzu identifizieren wir zunächst alle Ausstattungsmerkmale und technischen Daten auf Basis der von dir angegebenen 17-stelligen Fahrzeugidentifkationsnummer (VIN / FIN).

Wichtig für dich:
Diese Information dient als erster Anhaltspunkt für den Preis deines Wunschautos. Nun ist es wichtig, den tatsächlichen Zustand des Fahrzeugs zu ermitteln. Hierzu solltest du das Auto vor Ort begutachten. Ohne vorhandene Fachkenntnisse, empfehlen wir dir Besuch in einer Fachwerkstatt.

Unser Tipp für Fahrzeugverkäufer:
Du solltest für dein Auto einen realistischen Preis erhalten. Dabei hilft auch dir der Cardentity-Report. Das Besondere an unserer Methode: Der Verkaufspreis, den wir dir empfehlen, ist ein Privatkundenpreis. Verkaufst du dein Auto an einen gewerblichen Käufer, dann wird dieser dir seinen Einkaufspreis nennen. In aller Regel ist dieser niedriger, da er mit dem Weiterverkauf einen Gewinn erwirtschaften möchte.