27.02.25

Die häufigsten Fallen beim Gebrauchtwagenkauf – und wie du sie vermeidest
Der Gebrauchtwagenmarkt kann eine echte Fundgrube sein – aber auch eine gefährliche Falle, wenn du nicht aufpasst. Manipulierter Tacho, verschwiegene Unfallschäden oder gefälschte Fahrzeugpapiere sind nur einige der Tricks, mit denen dubiose Verkäufer arbeiten.
Damit du nicht in die Falle tappst, zeigen wir dir die häufigsten Betrugsmaschen – und geben dir klare Tipps, wie du dich davor schützen kannst. ✅
Die 5 größten Gefahren beim Gebrauchtwagenkauf
1️⃣ Tacho-Manipulation – Kilometerstand zu schön, um wahr zu sein
Ein niedriger Kilometerstand macht ein Auto wertvoller – und genau das nutzen Betrüger aus. Mit spezieller Software können sie den Tacho in wenigen Minuten um Zehntausende Kilometer zurückdrehen.
🔎 So schützt du dich:
✔ Scheckheft prüfen: Ein lückenlos geführtes Serviceheft zeigt, ob der Kilometerstand realistisch ist.
✔ Pedale, Lenkrad und Sitze anschauen: Hoher Verschleiß kann auf eine höhere Laufleistung hinweisen.
✔ Digitale Fahrzeughistorie abrufen: Ein Cardentity-Report zeigt frühere Kilometerstände.
💡 Merke: In Deutschland sind schätzungsweise ein Drittel aller Gebrauchtwagen tachomanipuliert!
2️⃣ Versteckte Unfallschäden – Lack glänzt, aber was steckt dahinter?
Viele Fahrzeuge, die als „unfallfrei“ verkauft werden, hatten in Wahrheit schon schwere Schäden.
🔎 So schützt du dich:
✔ Spaltmaße prüfen: Ungleichmäßige Abstände deuten auf Karosseriearbeiten hin.
✔ Lackunterschiede erkennen: Farbabweichungen können Nachlackierungen verraten.
✔ Fahrzeughistorie checken: Ein Cardentity-Report zeigt die Schadenhistorie.
3️⃣ "Schnäppchen" mit Haken – zu billig ist verdächtig
Wenn ein Auto deutlich unter Marktwert liegt, steckt oft Betrug dahinter.
🔎 So schützt du dich:
✔ Marktwert vergleichen: Prüfe Preise ähnlicher Modelle.
✔ Keine Vorkasse leisten: Zahlungen ins Ausland sind oft Betrug.
✔ Seriösen Kaufvertrag fordern: Unklare Verträge sind verdächtig.
4️⃣ Gefälschte Fahrzeugdokumente – alles sieht echt aus, ist es aber nicht
Gestohlene Fahrzeuge werden oft mit gefälschten Papieren weiterverkauft.
🔎 So schützt du dich:
✔ FIN (Fahrzeug-Identifizierungsnummer) überprüfen.
✔ Original-Dokumente verlangen und prüfen.
✔ Abgleich mit Fahrzeugdatenbank durchführen.
5️⃣ Mängel verschleiern – der Motor läuft, aber wie lange noch?
Manche Verkäufer setzen auf schnelle Kosmetik, um Mängel zu vertuschen.
🔎 So schützt du dich:
✔ Probefahrt unter realistischen Bedingungen.
✔ Geräusche aus dem Motor oder Getriebe prüfen.
✔ Unabhängigen Check in einer Werkstatt machen lassen.
✅ Sicher kaufen mit Cardentity
Der Gebrauchtwagenkauf muss kein Risiko sein! Mit dem Cardentity-Report kannst du viele dieser Fallen bereits vorab erkennen:
✔ Schadenhistorie checken – Wurde das Auto schon mal beschädigt?
✔ Tacho-Manipulation erkennen – Ist der Kilometerstand echt?
✔ Marktwert prüfen – Ist der Preis wirklich fair?
🚗 Bevor du ein Auto kaufst – check es mit Cardentity! 🔍✅