25.02.25

Leasingrückläufer

Leasingrückläufer: Worauf du achten solltest, bevor du sie kaufst

Leasingrückläufer sind eine attraktive Option für Gebrauchtwagenkäufer: Sie sind meist gut gewartet, jung und haben oft eine solide Ausstattung. Doch nicht jeder Leasingrückläufer ist ein Schnäppchen. Manche Fahrzeuge haben hohe Laufleistungen, versteckte Schäden oder wurden nicht gerade pfleglich behandelt.

Damit du nicht die Katze im Sack kaufst, erfährst du hier, worauf du achten solltest. ✅

Warum Leasingrückläufer interessant sind

Leasingfahrzeuge werden nach einer bestimmten Laufzeit – meist 2 bis 4 Jahre – an den Händler zurückgegeben. Anschließend kommen sie als Gebrauchtwagen auf den Markt.

Jung & modern: Meist handelt es sich um neue Modelle mit aktueller Technik.
Gute Wartung: Viele Leasingverträge beinhalten regelmäßige Inspektionen.
Attraktiver Preis: Oft günstiger als vergleichbare Gebrauchtwagen vom Privatmarkt.

Aber: Nicht alle Leasingrückläufer sind in perfektem Zustand! Deshalb solltest du genau hinsehen.

Wichtige Checkpunkte vor dem Kauf

Technischer Zustand & Wartungshistorie prüfen

Ein Leasingrückläufer ist nur dann ein guter Deal, wenn er gut gepflegt wurde. Schau dir deshalb genau an:

Wartungsnachweise: Sind alle Inspektionen lückenlos dokumentiert?
Bremsen, Reifen, Kupplung: Gibt es übermäßigen Verschleiß?
Elektronik & Assistenzsysteme: Funktionieren alle Systeme einwandfrei?

💡 Tipp: Fahrzeuge ohne nachweisbare Wartung könnten versteckte Mängel haben.

Unfallhistorie & Schäden erkennen

Nicht jeder Leasingrückläufer ist unfallfrei. Manchmal werden Schäden behoben, aber nicht immer sauber dokumentiert.

Spaltmaße & Lackabweichungen: Deuten sie auf Nachbesserungen hin?
Tausch von Karosserieteilen: Wurden Kotflügel, Türen oder Motorhaube ersetzt?
Einblick in die Fahrzeughistorie: Gibt es Unfallschäden in der Vergangenheit?

💡 Tipp: Kleinere Reparaturen sind kein Problem – solange du darüber Bescheid weißt und der Preis stimmt.

Nutzung & Kilometerstand hinterfragen

Firmenwagen oder Poolfahrzeuge werden oft intensiver genutzt als private Leasingfahrzeuge.

Kilometerleistung vs. Alter: Passen die Werte zusammen?
Tacho-Manipulation: Stimmt der Kilometerstand mit der Fahrzeughistorie überein?
Abnutzung im Innenraum: Lenkrad, Sitze und Pedale verraten oft mehr als der Tacho.

💡 Tipp: Ein extrem niedriger Kilometerstand kann verdächtig sein – überprüfe ihn!

Preis-Leistungs-Verhältnis checken

Nicht jeder Leasingrückläufer ist automatisch ein Schnäppchen. Vergleiche immer den Marktwert!

Ist der Preis realistisch im Vergleich zu ähnlichen Modellen?
Gibt es versteckte Kosten wie notwendige Reparaturen oder neue Reifen?
Wie hoch ist der Wertverlust in den nächsten Jahren?

💡 Tipp: Ein scheinbar günstiger Preis kann sich schnell relativieren, wenn Folgekosten lauern.

Sicher kaufen mit Cardentity

Ein Leasingrückläufer kann eine clevere Wahl sein – aber nur, wenn du sicher bist, dass mit dem Auto alles stimmt. Mit dem Cardentity-Report bekommst du vor dem Kauf alle wichtigen Infos:

Unfallhistorie einsehen – Gab es frühere Schäden?
Tacho-Manipulation erkennen – Ist der Kilometerstand echt?
Realen Marktwert berechnen – Bezahlst du einen fairen Preis?

🚗 Bevor du dein nächstes Auto kaufst – check es mit Cardentity! 🔍✅

Meistgekauft

2 Reporte

1 Report und 1 Report-Gutschein erhalten und 15% gespart

16,50 € je Report

Du zahlst 33,00 €* statt 39,00 €* (15.38% gespart)

3 Reporte

1 Report und 2 Report-Gutscheine erhalten und 26% gespart

14,50 € je Report

Du zahlst 43,50 €* statt 58,50 €* (25.64% gespart)

1 Report

1 Report kaufen
oder
Report-Gutschein einlösen

19,50 €*