13.02.25

VIN-Prüfung schützt Käufer

Wie die Elektromobilität den Gebrauchtwagenmarkt verändert

Du suchst einen Gebrauchtwagen und stellst fest: Immer mehr Elektro- und Hybridfahrzeuge tauchen in den Anzeigen auf. Doch was bedeutet das für dich als Käufer? Werden E-Autos günstiger, oder steigen die Preise weiter? Und worauf solltest du achten, wenn du ein gebrauchtes Elektrofahrzeug kaufst?

Der Boom der Elektromobilität verändert den Markt – und zwar schneller, als viele erwartet haben. Hier erfährst du, wie sich der Gebrauchtwagenmarkt entwickelt und worauf du achten solltest, wenn du ein Elektro- oder Hybridauto in Betracht ziehst.

1. Mehr Angebot an gebrauchten Elektroautos

Noch vor ein paar Jahren war die Auswahl an gebrauchten E-Autos überschaubar. Doch mit den steigenden Neuzulassungen der letzten Jahre kommen nun immer mehr Elektro- und Hybridfahrzeuge auf den Gebrauchtwagenmarkt. Viele Leasing-Rückläufer oder ehemalige Firmenwagen werden jetzt verkauft – oft zu attraktiven Preisen.

Was bedeutet das für dich?
Du hast inzwischen eine größere Auswahl, musst aber genau hinschauen: Nicht jedes gebrauchte E-Auto ist ein guter Deal. Besonders der Zustand der Batterie spielt eine große Rolle.

2. Preise für gebrauchte Elektroautos bleiben stabil

Während klassische Verbrenner an Wert verlieren, halten Elektroautos ihre Preise oft stabiler. Das liegt an der wachsenden Nachfrage und staatlichen Förderungen für E-Mobilität. Besonders beliebte Modelle mit hoher Reichweite und guter Ladeinfrastruktur bleiben gefragt – und teuer.

Was bedeutet das für dich?
Ein günstiges Elektro-Schnäppchen zu finden, ist gar nicht so einfach. Achte darauf, dass der Preis realistisch ist und sich das Auto in einem guten technischen Zustand befindet.

3. Der Akku entscheidet über den Wert

Bei einem Elektroauto ist die Batterie das Herzstück – und auch der größte Kostenfaktor. Der Zustand der Batterie beeinflusst die Reichweite und damit den Wert des Fahrzeugs enorm. Eine schlecht gewartete oder alte Batterie kann später hohe Reparaturkosten verursachen.

Was bedeutet das für dich?
Frage immer nach dem Batteriezustand oder lass ihn vor dem Kauf prüfen. Manche Hersteller bieten Batteriegarantien, die dir zusätzliche Sicherheit geben.

4. Nicht alle E-Autos sind eine gute Wahl

Während einige Elektroautos mit ihrer Reichweite und Ladegeschwindigkeit überzeugen, gibt es auch Modelle, die aufgrund veralteter Technik oder schlechter Ladeinfrastruktur weniger attraktiv sind. Zudem kann es bei älteren Modellen schwer sein, Ersatzteile oder Software-Updates zu bekommen.

Was bedeutet das für dich?
Recherchiere vor dem Kauf genau, welche Modelle zuverlässig sind und welche eher Probleme bereiten. Prüfe auch, ob die Ladeinfrastruktur für dein Wunschauto ausreichend ist.

Mit Cardentity sicher ein E-Auto kaufen

Ein gebrauchtes Elektroauto kann eine gute Wahl sein – wenn du weißt, worauf du achten musst. Mit dem Cardentity-Report kannst du sicherstellen, dass du keine bösen Überraschungen erlebst:

✔ Batteriezustand prüfen

✔ Unfallhistorie einsehen

✔ Realen Marktwert ermitteln

🚗 Bevor du dein nächstes E-Auto kaufst – check es mit Cardentity! 🔍

Meistgekauft

2 Reporte

1 Report und 1 Report-Gutschein erhalten und 15% gespart

16,50 € je Report

Du zahlst 33,00 €* statt 39,00 €* (15.38% gespart)

3 Reporte

1 Report und 2 Report-Gutscheine erhalten und 26% gespart

14,50 € je Report

Du zahlst 43,50 €* statt 58,50 €* (25.64% gespart)

1 Report

1 Report kaufen
oder
Report-Gutschein einlösen

19,50 €*