
Warum ist eine lückenlose Servicehistorie so wichtig? Welche Wartungsarbeiten sollten dokumentiert sein? Und wie kannst du sicherstellen, dass du keinen versteckten Mängeln aufsitzt? Hier erfährst du alles, was du wissen musst!
Warum ist eine lückenlose Servicehistorie so wichtig? Welche Wartungsarbeiten sollten dokumentiert sein? Und wie kannst du sicherstellen, dass du keinen versteckten Mängeln aufsitzt? Hier erfährst du alles, was du wissen musst!
Ein Gebrauchtwagen muss nicht sofort bezahlt werden, denn mit der richtigen Finanzierung kannst du dein Traumauto bequem in Raten abbezahlen. Doch welche Finanzierungsart ist die beste für dich? Erfahre, welche Optionen es gibt.
Ein Gebrauchtwagen kann eine gute Investition sein – aber nur, wenn du seine Vergangenheit kennst. Ein Fahrzeug mit vollständiger Wartungshistorie gibt dir mehr Sicherheit, schützt vor versteckten Mängeln und spart langfristig Geld.
Der Gebrauchtwagenmarkt steckt voller Fallstricke – von Tachomanipulation bis hin zu versteckten Unfallschäden. Wer nicht aufpasst, kann schnell draufzahlen. Erfahre, welche Betrugsmaschen am häufigsten sind und wie du dich davor schützt.
Gebrauchtwagen mit Garantie kaufen? Schütze dich vor unerwarteten Reparaturkosten! Erfahre, welche Garantien es gibt, worauf du achten musst und wie du den besten Deal findest.
Leasingrückläufer sind oft modern, gut gewartet und günstiger als andere Gebrauchtwagen – aber nicht jeder ist ein Schnäppchen! Erfahre, worauf du beim Kauf achten musst, um versteckte Mängel und teure Überraschungen zu vermeiden.
Stell dir vor, du stehst auf einem riesigen Gebrauchtwagenmarkt. Reihenweise glänzende Fahrzeuge, schimmernde Lacke, freundliche Verkäufer – doch unter der Oberfläche lauern Unsicherheiten.
Ein Gebrauchtwagen kann ein echtes Schnäppchen sein – oder eine teure Überraschung. Mit unserer Checkliste prüfst du Karosserie, Motor, Innenraum und Dokumente, bevor du zuschlägst. So gehst du sicher, dass du ein faires und einwandfreies Auto bekommst!
Der Kauf eines Gebrauchtwagens kann eine spannende, aber auch riskante Entscheidung sein. Nicht jeder Unfallschaden ist auf den ersten Blick erkennbar – und genau das nutzen unseriöse Verkäufer aus.
Du suchst einen Gebrauchtwagen und stellst fest: Immer mehr Elektro- und Hybridfahrzeuge tauchen in den Anzeigen auf. Doch was bedeutet das für dich als Käufer? Werden E-Autos günstiger, oder steigen die Preise weiter?
Wie entwickeln sich die Gebrauchtwagenpreise in diesem Jahr? Werden sie stabil bleiben, oder steht uns eine Überraschung bevor?
Stell dir vor, dein altes Auto gibt langsam den Geist auf oder du suchst einfach ein Upgrade. Du durchstöberst Online-Anzeigen, checkst Preise und merkst schnell: Der Gebrauchtwagenmarkt hat sich verändert. Aber warum ist das so?
Stell dir vor: Du bist bereit, dein erstes eigenes Auto zu kaufen. Nach wochenlanger Recherche stößt du auf ein verlockendes Angebot. Das Auto sieht aus wie neu, der Preis ist günstig, und der Kilometerstand scheint zu passen. Doch irgendwas passt nicht..
Beim Autokauf stellt sich oft die Frage: Welche Motorisierung ist die richtige? Diesel, Benziner, Hybrid oder doch mit Autogas? Jede Variante hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, die es zu bedenken gilt.
Egal, warum du dein Auto verkaufen willst – mit ein wenig Vorbereitung und den richtigen Tipps wird der Verkauf einfacher, schneller und erfolgreicher.
Gebrauchtwagen können Schätze sein, aber nur, wenn man weiß, worauf man achten muss. Lass uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen und die häufigsten Schäden im Gebrauchtwagenmarkt durchleuchten – mit Tipps, die dir helfen, böse Überraschungen zu vermeide
In diesem Artikel erfährst du, wie du die Fahrgestellnummer findest, was sie dir verrät und warum sie so wichtig ist.
Der Gebrauchtwagenmarkt ist riesig und vielfältig. Ob von privaten Anbietern, Autohäusern oder über Online-Portale – jede Art von Fahrzeugangebot bringt ihre eigenen Vor- und Nachteile mit sich.
In diesem Artikel erfährst du, warum es so wichtig ist, die Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN) zu prüfen, wie du dabei vorgehst und welche Vorteile dir eine umfassende Prüfung bietet.
Den eigenen Wagen privat zu verkaufen, kann sich lohnen: Du bekommst oft einen besseren Preis als beim Händler und hast volle Kontrolle über den Verkauf. Allerdings gibt es einige Schritte und Details, die du beachten solltest.
In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die häufigsten Arten von Unfallschäden und deren Auswirkungen auf den Fahrzeugwert.
In diesem Artikel klären wir die Unterschiede, die Bedeutung der FIN und warum die Fahrzeugidentifikationsnummer so wichtig ist. Außerdem erfährst du, wo du die FIN im Fahrzeugschein findest und wie du sie nutzen kannst.
14.10.24
In diesem Blogartikel erfährst du, wo du die FIN-Nummer deines Fahrzeugs finden kannst und wie du sie für eine umfassende Fahrzeughistorie nutzen kannst, z. B. mithilfe eines Cardentity-Reports.
Beim Kauf eines Gebrauchtwagens spielt die Schadenhistorie eine entscheidende Rolle. Sie gibt Auskunft darüber, welche Schäden und Reparaturen das Fahrzeug im Laufe seines Lebens erfahren hat und hilft potenziellen Käufern Entscheidungen zu treffen.
Der FIN Check liefert dir alle wichtigen Informationen zur Historie deines Gebrauchtwagens, schützt dich vor Tacho-Manipulation, versteckten Unfallschäden und zeigt dir den realen Marktwert. So kaufst du sicher und transparent – ohne böse Überraschungen.
Der Kauf eines Gebrauchtwagens ist eine große Entscheidung, bei der viele Faktoren zu beachten sind. Besonders wichtig ist es, sicherzustellen, dass der Preis, den du zahlst, fair und marktgerecht ist.
Der Kauf eines Gebrauchtwagens ist eine Entscheidung von großer Tragweite. In diesem Blogartikel erfährst du, warum ein Auto-Check vor dem Kauf unerlässlich ist und wie du sicherstellst, dass du ein Fahrzeug erwirbst, das deinen Erwartungen entspricht.
Der Gebrauchtwagenmarkt bietet eine große Auswahl an Fahrzeugen, die oft zu attraktiven Preisen angeboten werden. Doch der Schein kann trügen: Viele Gebrauchtwagen haben verborgene Mängel.
Der Gebrauchtwagenmarkt ist komplex und vielfältig. Der Wert eines Fahrzeugs hängt von vielen Faktoren ab, die weit über das Alter und den Kilometerstand hinausgehen. Ein fundiertes Verständnis des Marktwerts deines Gebrauchtwagens ist entscheidend!
Der Kauf eines Gebrauchtwagens kann eine kosteneffiziente Alternative zum Neuwagenkauf sein. Doch gerade hier lauern zahlreiche Fallstricke, die den Traum vom neuen Fahrzeug schnell in einen Albtraum verwandeln können.
Beim Kauf eines gebrauchten Autos gibt es viele Faktoren zu berücksichtigen: Kilometerstand, Baujahr, Anzahl der Vorbesitzer und vieles mehr. Eines der wichtigsten, aber oft übersehenen Elemente ist die Schadenshistorie des Fahrzeugs.
04.07.24
Gebrauchtwagen sind eine tolle Option und bieten im Vergleich zu Neuwagen viele Vorteile – vom günstigen Preis über das breite Angebot bis hin zur Umweltfreundlichkeit.
26.06.24
Der Kauf eines Gebrauchtwagens ist immer eine große Investition. Daher ist es wichtig, dass du das bestmögliche Angebot bekommst. Wenn du auf der Suche nach einem gebrauchten Auto bist, solltest du also Gebrauchtwagen-Angebote vergleichen.
14.06.24
VIN Decoder Die VIN-Nummer, auch FIN genannt, ist die Fahrzeugidentifikationsnummer. Sie hilft dabei, ein Fahrzeug einwandfrei zu identifizieren. Aber was genau verraten uns die Zahlen und Buchstaben der VIN eigentlich? Und wie findet man es hera
27.03.24
Hinter den alphanumerischen Zeichen verbirgt sich eine umfassende Datensammlung, die den Hersteller, das Modell, das Herstellungsjahr und vieles mehr umfasst.
Wer plant, einen Gebrauchtwagen zu kaufen, sollte sich vorher gut über das Wunschfahrzeug informieren. Eine Information, die man dabei auf keinen Fall außer Acht lassen sollte, ist der Kilometerstand des Fahrzeuges.
17.01.24
Beim Kauf eines Gebrauchtwagens sind viele Aspekte wichtig. Du solltest dich auf jeden Fall vergewissern, dass alle Angaben des Verkäufers auch der Wahrheit entsprechen. Daher solltest du die Fahrzeughistorie des Autos kennen! Warum ist die so wichtig?
Um jedoch sicherzustellen, dass Ihr Gebrauchtwagen nicht nur gut aussieht, sondern auch zuverlässig und leistungsstark bleibt, ist regelmäßige Pflege unerlässlich. Damit du lange Freude an deinem Gebrauchten hast, kommen hier 5 Pflege-Tipps für Dich!
Der Kauf deines neuen Traumwagens kann herausfordernd werden. Dieser Blog-Artikel soll dabei helfen, potenziellen Risiken beim Gebrauchtwagenkauf aus dem Weg zu gehen und den Kauf so reibungslos wie möglich zu gestalten.
Anstatt den traditionellen Weg zu gehen, werden Gebrauchtwagen zunehmend online gekauft. Dieser Ansatz bringt eine Vielzahl von Vor- und Nachteilen mit sich, die sich lohnen genauer betrachtet zu werden.
Du interessierst dich also für einen Gebrauchtwagen, der auch unfallfrei sein soll? Dann solltest du diese Informationen aufmerksam lesen.